• 29. September 2023 - 14:00 Uhr,

    "Grande Finale" – Kunstausstellung, in Höchstädt


  • Ticketpreis:

    Eintritt frei

    Beschreibung:
    „Verschieden und doch gleich“ – Kunstausstellung mit Alwin Breskott, Erika Endter, Angelika Haschler, Roman Herzog, Arno Kohl und Werner Lappat.
    Veranstaltungsort: Höchstädt, Schlosskapelle, Herzogin-Anna-Straße 52
    Ausstellungszeitraum: 29.September – 15.Oktober  2023
    Ausstellungszeiten: bis 08.10.:  außer montags täglich von 9-18 Uhr , am Wochenende 14. und 15.10. jeweils von 14-17 Uhr


  • 1. Oktober 2023 - 14:00 Uhr,

    "Familiengeschichten" – Textilausstellung, in Gundelfingen


  • Ticketpreis:

    Eintritt frei

    Beschreibung:
    Anhand von Kleidung und vieler weiterer Objekte zeigt die Ausstellung beispielhaft die Geschichte der Handwerkerfamilie Hinterstößer, die in Gundelfingen eine Kupfer-Spenglerei betrieb. Daneben wird das Leben in der Ackerbürgerstadt um die Jahrhundertwende 1900 in einigen Ausschnitten beleuchtet. Ausgewählte Stücke aus dem Fundus der Heimatkundlichen Sammlungen der Stadt zu weiteren Familien zeigen anschaulich in verschiedenen Szenen das Leben im häuslichen und gesellschaftlichen Bereich in dieser Zeit.
    Veranstaltungsort: Gundelfingen, Bleichestadel, Obere Bleiche 2
    Ausstellungszeitraum: 01.Oktober – 15.Oktober 2023
    Ausstellungszeiten: Samstag und Sonntag von 14 – 17 Uhr


  • 6. Oktober 2023 - 19:00 Uhr,

    Eröffnungsfeier der 23. Landkreis-Kulturtage, in Haunsheim


  • Ticketpreis:

    Veranstaltung bereits ausgebucht.

    Beschreibung:
    Bei der Eröffnungsfeier der Landkreis-Kulturtage 2023 stehen die Chöre des Landkreises im Mittelpunkt. Symbolhaft für die kulturelle Vielfalt der Region erklingen Melodien unterschiedlichster Musikstile. Mit Witz und Schwung wird die junge Schauspielerin Kathrin Anna Wagner aus Oberthürheim den Abend moderieren. Der schwäbische Dialekt liegt ihr dabei am Herzen.
    Veranstaltungsort: Kornstadel Haunsheim



  • 6. Oktober 2023 - 20:30 Uhr,

    Live im Clubheim mit Rockband "CHANGE", in Buttenwiesen


  • Ticketpreis:

    Eintritt frei

    Beschreibung:
    Change spielt Klassiker der Rockmusik aber auch unbekannte Coversongs, die das Publikum natürlich kennt, aber lange nicht gehört hat, sowie eigene Songs, die für willkommene Abwechslung sorgen.

    Veranstaltungsort: Unterthürheim, Hurga Clubheim am Bürgerhaus



  • 7. Oktober 2023 - 19:30 Uhr,

    Come again – Vocalensemble Dattenhausen, in Lutzingen


  • Ticketpreis:

    Eintritt frei – Spende erbeten

    Beschreibung:
    Das Vocalensemble Dattenhausen lädt zum Chorkonzert mit Harfenmusik. Highlights aus den Konzerten der vergangenen Jahren werden neben einigen ganz neu einstudierten Stücken auf der Bühne des IBL erklingen. Freuen Sie sich auf klassisch modernen Chorgesang und ein abwechslungsreiches Programm!
    Veranstaltungsort: Lutzingen, IBL neben Sportgelände


  • 7. Oktober 2023 - 19:30 Uhr,

    Die Acht Frauen (Huit femmes) Kriminalkomödie von Robert Thomas / Deutsch von Franz Martin, in Lauingen


  • Ticketpreis:

    Eintritt: 15 Euro

    Beschreibung:

     

    Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre Stadeltheater

    Eine abgelegene Villa, ein verschneiter französischer Ort. Weihnachten. Eine wohlhabende Familie kommt zusammen, um das Fest zu feiern. Acht Frauen, der Hausherr tot. Grausam ermordet. Keine der Damen hat ein Alibi, alle haben ein Motiv, jede ein Geheimnis… – Regisseurin Yasemin Kont karikiert mit feiner Ironie die bourgeoisen Verhältnisse der 50er Jahre – ein wunderbar amüsanter Abend, bei dem einem so manches Mal das Lachen im Halse stecken bleibt.

    Kartenverkauf: http://www.stadeltheater.de/tickets.html

    Veranstaltungsort: Stadeltheater Lauingen



  • 7. Oktober 2023 - 19:30 Uhr,

    Jugenddisko Wertingen, in Wertingen


  • Ticketpreis:
    Eintritt: 2 Euro
    Beschreibung:

    Kommt zur Jugenddisko in Wertingen am 07. Oktober 2023! Wir haben einen super DJ, Schwarzlicht-Area und leckere alkoholfreie Cocktails. Tanzt, feiert und habt eine mega gute Zeit! Seid dabei und habt Spaß!

    Veranstaltungsort: Wertingen, Jugendhaus



  • 7. Oktober 2023 - 19:30 Uhr,

    Literarisches Quintett, in Dillingen a.d.Donau


  • Ticketpreis:

    Eintritt: 6 Euro –  Bezahlung an der Abendkasse – Wir bitten um vorherige Platzbuchung

    Beschreibung:
    Das Literarische Quintett trifft sich wieder zur Diskussion ausgewählter Titel. Die Kritiker: Ursula Poser, Barbara Zille, Marcus B.Hartmann, Marius Müller Moderation: Brigitte Schöllhorn. Musikalische Umrahmung durch das Blockflötenensemble der städt. Musikschule.
    weitere Kartenverkaufsstellen: Stadtbücherei Dillingen oder Studienbibliothek Dillingen
    Veranstaltungsort: Dillingen, Colleg, großer Saal


  • 7. Oktober 2023 - 20:00 Uhr,

    "Chansons d´amour…et d´automne" mit Stefan Edelmann und Band, in Dillingen a.d.Donau


  • Ticketpreis:

    Eintritt: 20 Euro – an der Abendkasse

    Beschreibung:   Französische Chansons in jazzigen Coverversionen
    Stefan Edelmann und seine vierköpfige Band spielen Chansons von Brassens, Gainsbourg und anderen in eigenen, meist etwas jazzigen Coverversionen. Klassiker des Chansons sind ebenso dabei wie hierzulande Unbekanntes, meist herbstlich melancholisch und dabei erfrischend fern von Baskenmützenklischees und Musetteromantik. Groovende Kammermusik mit klugen Texten, die man gar nicht im Original verstehen muss, denn Edelmann nimmt auch die sprachlich Unkundigen humorvoll mit auf die Reise
    Infos zur Band:   http://www.edelmannundband.de
    Kartenreservierung:  Mobil mit Mobilbox: 0170 – 1633053 oder zu den Öffnungszeiten des Chili: 09071/502 – 155
    Veranstaltungsort: Dillingen, Kulturkneipe Chili


  • 8. Oktober 2023 - 13:00 Uhr,

    "Atelier Natur" – Fotoausstellung VHS Fotogruppe, in


  • Ticketpreis:

    Eintritt frei

    Beschreibung:
    Die Ausstellung der VHS Fotogruppe Dillingen präsentiert Fotografien, die sich mit Farben und Formen der Natur über die reine Dokumentation hinaus beschäftigen. Die Fotografinnen und Fotografen bringen mit ihrer individuellen Sichtweise ihr ästhetisches Empfinden und ihre fotografische Experimentierfreudigkeit zum Ausdruck. Die Besucher sehen rund 100 großformatige Fine-Art-Prints auf Kunstdruckpapier in Museumsqualität
    Veranstaltungsort: Dillingen, Akademie für Lehrerfortbildung – Innenhof, Kardinal-von-Waldburg-Straße 6-7
    Ausstellungszeitraum: 08.Oktober – 22.Oktober 2023
    Ausstellungszeiten: täglich von 13-17 Uhr


  • 8. Oktober 2023 - 15:00 Uhr,

    Komm wir finden einen Schatz (von Janosch) – Schaubühne Augsburg, in Höchstädt


  • Ticketpreis:

    Eintritt: 5 Euro

    Beschreibung:
    Der kleine Tiger und der kleine Bär sind auf der Suche nach Gold und Reichtum. Es begegnen ihnen unterschiedliche Tiere, von denen jedes seine eigene Vorstellung vom Begriff des Glücks hat. Als der kleine Tiger und der kleine Bär endlich ihren Schatz aus Gold gefunden haben, nimmt alles eine unvermutete Wendung.
    Kartenverkauf: Mail an hoechstaedt@bezirk-schwaben.de oder  Tel. 0821 3101-4533
    Veranstaltungsort: Schloss Höchstädt, Rittersaal


  • 8. Oktober 2023 - 17:00 Uhr,

    Kammermusik- Klaviertrio mit Klarinette und Geige, in Gundelfingen


  • Ticketpreis:

    Eintritt: 15 Euro
    Wir bitten um vorherige Platzbuchung.

    Beschreibung:

    Im Zusammenspiel von Heike Mayr-Hof mit den beiden spanischen Künstlern Ema Almeida und Pablo Diez entsteht im Konzert ein spannendes Kammermusikerlebnis jenseits der gängigen Literatur. Nicht nur im Trio, sondern auch in Duetten entfalten Geige, Klarinette und Klavier auf ihre ganz eigene Art eine charmante Klangwelt.
    Werke von Chatschaturjan, Navarro, De Falla, Piazzolla

    weitere Kartenverkaufsstelle: Musikschule Wertingen Tel. 08272 4508
    Veranstaltungsort: Gundelfingen, Cafeteria im Haus der Senioren (Zugang von außen möglich)



  • 8. Oktober 2023 - 17:00 Uhr,

    STERNSAITEN – Hackbrettorchester "Gelbe Saiten", in Medlingen


  • Ticketpreis:

    Eintritt frei

    Beschreibung:
    Seit 2005 musiziert das Orchester „Gelbe Saiten“ im Raum Ulm – Augsburg – Allgäu in einer außergewöhnlichen Orchesterbesetzung mit 25 Hackbrettern, 3 Gitarren und 2 Kontrabässen. Unter der Leitung von Jörg Lanzinger bekommen Werke aus Filmmusik, Rock, Pop, Jazz aber auch Klassik und Folklore einen ganz neuen, überraschenden Sound. Sängerin Miriam Galonska unterstreicht das Ganze mit Ihrer phantastischen Stimme.

     

    Veranstaltungsort:  Medlingen, Stiftskirche Mariä Himmelfahrt


  • 8. Oktober 2023 - 18:00 Uhr,

    "MARE" Weltmusik mit Quadro Nuevo, in Binswangen


  • Ticketpreis:

    Eintritt: 21 Euro
    Wir bitten um vorherige Platzbuchung – Bezahlung an der Abendkasse

    Beschreibung:
    MARE ist südliche Meeresbrise, die seit jeher unsere Phantasie beflügelt und unsere Sinne berauscht. Die mediterrane Leichtigkeit des Seins war immer schon prägend für die Instrumentalkunst von Quadro Nuevo. Die temperamentvollen Vollblutmusiker begeistern mit italienischen Tangos, ägäischen Mythen-Melodien, waghalsigen Fahrtenliedern, orientalischen Grooves bis hin zu neopolitanischen Gassenheuern. Verpassen Sie diesen musikalischen Hochgenuss während der Landkreis-Kulturtage nicht – Sie würden es bereuen!
    weitere Kartenverkaufsstellen: Martinusapotheke, Wertingen; Lotto Eisele, Buttenwiesen; Naturladen Beutmüller, Meitingen oder Tel. 08274/691622 (Kleinkunstbühne Lauterbach)
    Veranstaltungsort: Binswangen, Synagoge


  • 9. Oktober 2023 - 18:00 Uhr,

    Ulrichs-Jubiläum "Europas Seele suchen", in Dillingen a.d.Donau


  • Ticketpreis:
    Eintritt frei – Wir bitten um vorherige Reservierung

    Beschreibung:

    Anlässlich des Ulrichsjubiläums 2023/2024 im Bistum Augsburg:
    Vortrag zum Thema „Europas Seele suchen“ von Prof. Dr. Weidenfeld (LMU München)
    anschließend Podiumsdiskussion

    Eine gemeinsame Veranstaltung der Europ. St.-Ulrichs-Stiftung Dillingen und DLG-Kultur und Wir e.V. in Kooperation mit der Bonaventura Realschule Dillingen, Bonaventura Gymnasium Dillingen und weiteren Schulen im Landkreis

    Veranstaltungsort: Dillingen, Stadtsaal


  • 10. Oktober 2023 - 19:00 Uhr,

    Dichterlesung "Lachfalten" mit Gerhard Burkard, in Unterthürheim


  • Ticketpreis:

    Eintritt frei

    Beschreibung:
    Der Autor gibt noch nicht veröffentlichte Texte zum Besten. In den Jahren von Pandemie, drohender Klimaveränderung und Krieg will er die Sorgenfalten seiner Zuhörer mit lustigen und humorvollen Gedichten in Lachfalten verwandeln.
    Veranstaltungsort: Unterthürheim, Antiquitätenstadel Burkard
    Reservierung unter Tel.08274 1239


  • 12. Oktober 2023 - 9:00 Uhr,

    "Gefühle in Farbe 2023" – Kunstausstellung Roswitha Lenz, in Dillingen a.d.Donau


  • Ticketpreis:

    Eintritt frei

    Beschreibung:
    Roswitha Lenz ist Autodidaktin. Mit großer Leidenschaft und viel Farbe transportiert sie spontane Gefühle auf die Leinwand. Sie sehen Stimmungen des täglichen Lebens: Freude, Trauer, Wut, Begeisterung in der Welt der Farben. Lassen Sie beim Betrachten Ihren Gedanken freien Lauf.

    Veranstaltungsort: Dillingen, Sparkasse Schalterhalle

    Ausstellungszeitraum: 12. Oktober – 26. Oktober
    Ausstellungszeiten: zu den Öffnungszeiten der Sparkasse Dillingen:
    Montag, 09:00-16:30 Uhr
    Dienstag, 09:00-16:30 Uhr
    Mittwoch, 09:00-12:30 Uhr
    Donnerstag, 09:00-18:00 Uhr
    Freitag, 09:00-15:30 Uhr



  • 12. Oktober 2023 - 19:00 Uhr,

    "Piaf – Au Bal des Amours"- Catherine Le Ray erinnert an Edith Piaf, in Wertingen


  • Ticketpreis: 20,00 €

    Beschreibung:

     

    Zum 60. Todestag von Edith Piaf erinnern Catherine Le Ray und ihr Akkordeonist Frédéric Langlais mit Chansons (u.a. „Milord“ und „Je ne regrette rien“) und Lektüre an die große Chansonsängerin
    Info zum Ensemble: http://www.catherine-leray.com/
    Veranstaltungsort: Wertingen, Rathaus Festsaal

     



  • 13. Oktober 2023 - 13:00 Uhr,

    Fahrradtour von der Synagoge Binswangen zum jüdischen Ensemble Buttenwiesen – die Bettelstraße als historischer Verbindungsweg, in Binswangen


  • Ticketpreis:

    Eintritt 3 Euro – max. 25 Teilnehmer
    Wir bitten um vorherige Reservierung

    Beschreibung:

    Die Bettelstraße bildet einen historischen Verbindungsweg von Binswangen nach Pfaffenhofen bzw. Buttenwiesen. Dieser Weg stellte einst einen Teilabschnitt der römischen Donau-Süd-Straße dar. Er diente ebenso jüdischen Kaufleuten der Landjudengemeinden Binswangen und Buttenwiesen als Handelsweg. Vorbei an historisch bedeutsamen Stationen können die Teilnehmer viel Neues „Er-Fahren“.

    mit Zwischenstopp an der Denzel-Kapelle Unterthürheim und Führung in der Pfarrkirche Pfaffenhofen zum jüdischen Ensemble Buttenwiesen
    Begleitung durch Anton Kapfer (Förderkreis Synagoge Binswangen), Dr. Johannes Mordstein (Archivar Wertingen und Buttenwiesen), Bernhard Hof (Lernort Buttenwiesen)

    Veranstaltungsort: Treffpunkt Binswangen,Parkplatz Synagoge, Raiffeisenstraße  – Zielpunkt: Buttenwiesen,Rathaus am Marktplatz



  • 13. Oktober 2023 - 19:30 Uhr,

    Konzert mit Station 59 – nächster Halt Höchstädt, in Höchstädt


  • Ticketpreis:

    Eintritt 12 Euro
    Wir bitten um vorherige Reservierung

    Beschreibung:
    Tanja, Chris und Julian garantieren höchsten Musikgenuss mit mehrstimmigem Gesang und spannender Instrumentenbesetzung.
    weitere Kartenvorverkaufsstelle: Kulturforum Höchstädt Tel. 09074 4412
    Veranstaltungsort: Schloss Höchstädt, Schlosskapelle



  • 13. Oktober 2023 - 20:00 Uhr,

    Unsere Heimat – Standort gesucht – Filmabend, in Buttenwiesen


  • Ticketpreis:

    Eintritt  5 Euro –  Wir bitten um vorherige Reservierung

    Beschreibung:
    Der Kurzfilm „Unsere Heimat“ zeigt authentisch Gebäude und Festlichkeiten aus dem Bereich Wertingen und Buttenwiesen vor 50 Jahren, z.B. die Einweihung des Freibad Wertingen mit Alt-Landrat Anton Rauch. Der zweite Teil des Abends gehört dem ZDF-Dokumentarfilm „Standort gesucht“, der auf eindrucksvolle Art den Streit um das geplante Kernkraftwerk im Donauried darstellt.
    Veranstaltungsort: Buttenwiesen, Altes Kino, Markplatz



  • 14. Oktober 2023 - 9:30 Uhr,

    Heroes Comic-Camp – Jugendliche gestalten Comics mit dem Tablet, in Höchstädt


  • Ticketpreis:

    Eintritt: 3 Euro

    Beschreibung:
    Wer sind in der heutigen Zeit Heldinnen und Helden? Wonder Woman oder Spiderman? Taylor Swift oder The Weeknd? Oma oder Opa? Um das herauszufinden, zerschneiden wir alte Comics, Magazine sowie Fotos und erstellen daraus coole Collagen. Natürlich darf auch ganz klassisch gezeichnet oder gemalt werden. Danach entwickeln wir eine spannende Kurzgeschichte, das Comic-Skript. Am Nachmittag suchen wir die geeignete Kulisse für die Comics, platzieren und erzählen digital – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
    Info und Anmeldung per Mail an stadtmarketing@hoechstaedt.de
    Veranstaltungsort: Höchstädt, Spitalforum



  • 14. Oktober 2023 - 19:00 Uhr,

    "Love is all around" Chorkonzert der PiccaDilly`s, in Höchstädt


  • Ticketpreis:

    Eintritt: 10 Euro / erm. 6 Euro

    Beschreibung:
    Mit „Love is all around“ laden die PiccaDilly´s ein, tollen Liedern rund um`s ewige Thema Liebe zu lauschen. Freuen Sie sich auf einen „Liebe vollen“ Abend mit den PD´s – wie immer unter der begeisternden Leitung von Klaus Nürnberger!
    Kartenvorverkauf ab 30.09.23  unter karten.piccadillys.de
    Veranstaltungsort: Schloss Höchstädt, Rittersaal


  • 14. Oktober 2023 - 19:00 Uhr,

    Auf schwäbisch glacht – Kabarett mit Kathrin Anna Wagner, in Gundelfingen


  • Ticketpreis:

    Eintritt: 15 Euro
    Wir bitten um vorherige Platzbuchung

    Beschreibung:

     

    Mei, unser bayerisch-schwäbischer Dialekt isch doch scho was ganz was bsonders! Warum dann nicht einen Comedy-Kabarettabend in unserem wunderschönen Dialekt und dann darf man auch mal auf schwäbisch lachen. Wie man da lacht? Das erfahren Sie natürlich dann, wenn Sie kommen. Einen Dolmetscher wirds nicht geben, dafür jede Menge autobiografische Absurditäten aus dem Leben der jungen Schauspielerin, Lehrerin und frisch gebackenen Mutter Kathrin Anna Wagner. Also ed bloß gucko, sondern oh kommo!
    Veranstaltungsort: Gundelfingen, Bleichestadel



  • 14. Oktober 2023 - 19:00 Uhr,

    Konzert "Zeit für Romantik" – Liederkranz Landshausen, in Bachhagel


  • Ticketpreis:

    Eintritt 10 Euro VVK – 12 Euro Abendkasse
    Wir bitten um vorherige Reservierung

    Beschreibung:

    Klassische Musik aus der Romantik sowie romantische Love-Songs aus der modernen Pop-Musik versprechen eine spannende Mischung und einen schönen Konzertabend von und mit dem Liederkranz Landshausen.

    Veranstaltungsort: Gemeindehalle Bachhagel



  • 14. Oktober 2023 - 19:30 Uhr,

    Aufspiel'n beim Wirt in Modelshausen, in Modelshausen


  • Ticketpreis:

    Eintritt frei

    Beschreibung:
    Ausfspiel´n beim Wirt: Wer einmal beim Wirt dabei war, wird sich auch in diesem Jahr die einmalige Stimmung in den Wirtshäusern nicht entgehen lassen. Singen, Spielen und Erzählen wechseln in spontaner Reihenfolge ohne Festlegung von Rang und Namen. Wer einmal wieder richtig lachen will, geht zum „Aufspiel´n beim Wirt“!  Mit dabei sind „Überzwerch“ aus Thierhaupten und der „Bocksberger Viergesang“
    Veranstaltungsort: Modelshausen, Bürgerhaus



  • 14. Oktober 2023 - 19:30 Uhr,

    Konzert des Saxophon Orchester Schwaben, in Dillingen a.d.Donau


  • Ticketpreis:

    Eintritt 15 Euro

    Beschreibung:
    Mit einem Querschnitt durch die Epochen und verschiedene Genres beweist das Saxophon Orchester Schwaben, dass dieses Instrument mehr als nur Jazz kann. Den 40 SaxophonistInnen und 7 Schlagwerkern gelingt dabei ein müheloser Wechsel zwischen kraftvollen Fanfaren und sanften, choralartigen Klängen. Unter der musikalischen Leitung von Marie-Sophie Schweizer lädt der in Schwaben einzigartige Klangkörper zum Konzert in den Stadtsaal Dillingen ein.
    Kartenverkauf:  www.ticket-dillingen.de   oder im Bürgerbüro Dillingen Tel. 09071 / 54-197 und 54-292
    eine Veranstaltung des Kulturring Dillingen
    Veranstaltungsort: Dillingen, Stadtsaal


  • 15. Oktober 2023 - 13:30 Uhr,

    historischer Ortsrundgang Reistingen, in Reistingen


  • Ticketpreis:

    Eintritt frei

    Beschreibung:
    Nach den Ausführungen von Anton Eggert zur Kirchen- und Ortsgeschichte von Reistingen, erfahren Sie bei einem Rundgang, wie seit 2001 dem Ort in den Bereichen Kultur, Ortsbild, Umwelt und Gesellschaft neue Impulse gegeben wurden. Anschließend Kirchweih-Einkehr mit Kaffee und Kuchen bei zünftiger Musik im Dorfhaus.
    Veranstaltungsort: Treffpunkt Kirche Reistingen, Dorfplatz
    eine Veranstaltung des Kulturmarkt Lauingen e.V.


  • 15. Oktober 2023 - 17:00 Uhr,

    "90 Jahre und kein bisschen leise" Festkonzert zum Grundungsjubiläum der Chorgemeinschaft Bissingen, in Bissingen


  • Ticketpreis:

    Eintritt frei

    Beschreibung:
    Der Jubelchor präsentiert einen Streifzug über 9 Jahrzehnte Chormusik. Zusammen
    mit dem Gospelchor „Peace Unlimited“ aus Gundelfingen und dem Hackbrettensemble der Musikschule Wertingen ist ein kurzweiliger Abend garantiert.
    Veranstaltungsort: Bissingen, Sporthalle  – keine Reservierung nötig


  • 15. Oktober 2023 - 17:00 Uhr,

    Krönungsmesse von W.A. Mozart – mit dem Kirchenchor Zusamaltheim, in Wertingen


  • Ticketpreis:

    Eintritt frei
    keine Platzreservierung

    Beschreibung:

     

    Der renommierte Kirchenchor Zusamaltheim mit SängerInnen aus unserer Region, unter der Leitung von Elisabeth Dirr, präsentiert neben Mozarts bedeutendem Werk auch das Te Deum von Joseph Haydn. Stadtpfarrer Rupert Ostermayer fügt geistliche Impulse dazwischen.
    Veranstaltungsort: Wertingen, Stadtpfarrkirche St. Martin


  • 16. Oktober 2023 - 19:00 Uhr,

    "Tante Ernas letzter Tanz" – Romanlesung Markus Orths, in Höchstädt


  • Ticketpreis: 10,00 €

    Beschreibung:

    Autor Markus Orths hat sich ein absurdes Wochenende ausgedacht, mit liebenswert-schrägen Figuren: Nächster Halt: “Niederkrüchten.” Kaum ist Benno aus dem Bus gestiegen, spürt er wieder diese Heimatzähe. Hier bei seinen alten Eltern hat sich kaum etwas verändert. Warum also nicht eine Beerdigung ausrufen und etwas Schwung ins Dorfleben bringen…

    Kartenreservierung auch unter Tel. 09071 514999
    Veranstaltungsort: Höchstädt, Spitalforum

     



  • 18. Oktober 2023 - 19:00 Uhr,

    "Fahnenweihe" – Regionalkrimi-Lesung mit Karoline Eisenschenk, in Gundelfingen


  • Ticketpreis:

    Eintritt: 8 Euro
    Wir bitten um vorherige Platzbuchung.

    Beschreibung:
    Die niederbayerische Buchautorin liest aus ihrem vierten Regionalkrimi „Fahnenweihe“. Schauplatz ist erneut Neukirchen, ein liebenswertes Dorf unweit von Landshut, und auch der emeritierte Münchner Geschichtsprofessor Gregor Cornelius darf natürlich nicht fehlen. An einem Abend findet er die Leiche der jungen und schönen Fahnenbraut Elena Ziegler im Dorfbach. Ob es am Ende eine Verbindung zu den anderen schrecklichen Dingen gibt, die in Neukirchen passieren, wird der Literaturabend aufdecken.
    Eine Veranstaltung der Stadtbücherei Gundelfingen
    Veranstaltungsort: Gundelfingen, Bleichestadel



  • 18. Oktober 2023 - 20:00 Uhr,

    Papa Lipp Trio – „Jazz and more“, in Wertingen


  • Ticketpreis:

    Eintritt: 12 Euro
    Wir bitten um vorherige Platzbuchung

    Beschreibung:
    Manfred-Andreas Lipp spielt mit seinen Kollegen Florian Hirle und Helmuth Baumann ein Repertoire aus der Geschichte des Jazz. Alle drei Künstler sind neben ihrer Tätigkeit als Musiklehrer an der Musikschule Wertingen auch auf vielen Bühnen präsent.
    weitere Kartenverkaufsstelle: Musikschule Wertingen Tel. 08272 4508
    Veranstaltungsort: Wertingen, Kino


  • 19. Oktober 2023 - 18:30 Uhr,

    Oh Gott, die Türken integrieren sich! – Theater Ulüm spielt, in Lauingen


  • Ticketpreis:

    Eintritt frei – keine Platzreservierung

    Beschreibung:
    Eine muntere Truppe aus Ulm erzählt auf selbstironische Weise die Geschichte eines türkischen Gastarbeiters und will damit den Dialog zwischen den verschiedenen Kulturen stärken.
    Ein humorvoller Abend, der auch zum Nachdenken anregt.

    eine Veranstaltung des Integrationsbeirat Landkreis Dillingen

    Veranstaltungsort: Lauingen, Elisabethenstiftung Albertus-Magnus-Saal


  • 19. Oktober 2023 - 19:00 Uhr,

    Musikantentreffen im Klosterbräu, in Unterliezheim


  • Ticketpreis:

    Eintritt frei – freie Platzwahl

    Beschreibung:
    Schwäbische Wirtshauskultur vom Feinsten bietet seit diesem Jahr das Klosterbräu in Unterliezheim. Auch das „Aufspiel’n beim Wirt“ zusammen mit den Häckl Buam, dem Holzheimer Dreigesang und der Volksmusikgruppe der Stadtkapelle Lauingen garantieren zusammen mit Schwabenpoet German Schwehr einen zünftigen Abend. Moderiert vom Lauinger Urgestein Walter Manz mit schwäbischen Sprüchen und gemeinsamen Singen.
    Veranstaltungsort: Unterliezheim, Gaststätte Klosterbräu


  • 20. Oktober 2023 - 18:30 Uhr,

    "Von Lieb und Leid, von Trunk und Freud" – Kurzweyl spielt Musik und Texte aus Mittelalter und Renaissance, in Höchstädt


  • Ticketpreis:

    Eintritt frei – keine Platzreservierung

    Beschreibung:
    Dudelsäcke, Krummhörner, Drehleier und „allerley seltzam Instrumenta“ – erklingen bei der Musikgruppe „Kurzweyl“ (Leitung: Iris Wolf). Die Vielfalt der dargebotenen Musik reicht vom zarten mittelalterlichen Minnelied, von schwungvollen Tänzen und frechen Liedern bis zu eleganten Klängen der Renaissance.
    Veranstaltungsort: Schloss Höchstädt, Schlosskeller



  • 20. Oktober 2023 - 19:00 Uhr,

    Himmlische Harfenklänge, in Gundelfingen


  • Ticketpreis:

    Eintritt frei
    Wir bitten um vorherige Platzbuchung.

    Beschreibung:
    Freuen Sie sich auf einen zauberhaften Konzertabend mit der Harfenistin Feodora-J. Mandel und Werken aus unterschiedlichen Epochen., die dazu einladen, den Alltag hinter sich zu lassen! Zwischen den Stücken erfahren Sie von der Musikerin allerlei Wissenswertes um die Harfe.

    Veranstaltungsort: Gundelfingen, Spitalkirche



  • 20. Oktober 2023 - 20:00 Uhr,

    Citizen-House-Jazz, in Syrgenstein


  • Ticketpreis:

    Eintritt: 12 Euro 
    Wir bitten um vorherige Platzbuchung

    Beschreibung:
    Jazzfreude pur mit der Combo H/E/L/H : Georg Hesse aus Ulm (Gitarre), Ralf Huber aus Waiblingen (Trompete) und die Syrgensteiner Armin Egenter (Schlagzeug) und Jörg Lanzinger (Bass,Zither) präsentieren spezielle Arrangements und nicht alltägliche Titel der Jazzmusik zusammen mit Eigenkompositionen

    eine Veranstaltung von „Kultur im Bürgerhaus“

    Veranstaltungsort: Landshausen, Bürgerhaus



  • 21. Oktober 2023 - 10:00 Uhr,

    Parkour-Workshop, in Wertingen


  • Ticketpreis:

    Eintritt: 5 Euro

    Beschreibung:

    Entdecke die Welt des Parkour! Beim Workshop am 21. Oktober 2023 lernst du grundlegende Techniken, Bewegungen und die Philosophie hinter Parkour. Verbessere Kraft, Koordination und Selbstvertrauen. Melde dich jetzt zum Workshop in Wertingen an und probiere Parkour aus!

    Anmeldung bei Tobias Kolb, Jugendpfleger   per Mail tobias.kolb@kjr-dillingen.de
    Veranstaltungsort: Wertingen, Jugendhaus



  • 21. Oktober 2023 - 15:00 Uhr,

    Topolino Kindertheater spielt "Keine Angst vor Hotzenplotz", in Lauingen


  • Ticketpreis:

    Eintritt: 5 Euro
    Wir bitten um vorherige Platzbuchung

    Beschreibung:

     

    Ein Theatererlebnis im Originalambiente für Kinder ab 4 Jahre: Der Räuber Hotzenplotz versetzt Großmutter, Wachtmeister Dimpfelmoser, Frau Schlotterbeck, Kasperl und Seppel, in helle Aufregung. Sowohl Großmutter´s Kürbis, wie auch Frau Schlotterbeck´s Kristallkugel sind spurlos verschwunden und dann…. Seid gespannt auf dieses Abenteuer. Dauer ca. 55 min.
    eine Veranstaltung der Stadtbücherei Lauingen – Reservierungen auch hier möglich Tel. 09072 2881
    Veranstaltungsort: Lauingen, Stadeltheater



  • 21. Oktober 2023 - 19:00 Uhr,

    Voller Klang – "L’Orgue grandiose“ – Klassik-Highlight Wanderer-Orgel mit Orchester, in Dillingen a.d.Donau


  • Ticketpreis: 22,00 €

    Beschreibung:
    Mit 1200 Pfeifen und 42 Registern ist die Wanderer-Orgel derzeit die größte transportable Pfeifenorgel der Welt. Organist Dr. Axel Flierl wird zusammen mit dem Orchester Symphony Prague unter der Leitung von Johannes Skudlik symphonische Werke von Johann-Sebastian Bach sowie der französischen Spätromantik darbieten.

    Programm:
    Félix-Alexandre Guilmant
             Symphonie Nr. 1 d-Moll op. 42
    Johann Sebastian Bach           Toccata und Fuge d-Moll BWV 565. für Orgel solo
    Camille Saint-Saëns                  Symphonie Nr. 3 c-Moll op. 78

    eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturring Dillingen und den Dillinger Basilikakonzerten – mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Dillingen-Nördlingen

    weitere Kartenverkaufsstelle: Bürgerbüro der Stadt Dillingen Tel. 09071 / 54-197 und 54-292

    Veranstaltungsort: Dillingen, Stadtsaal     Einlass: 18.00 Uhr –    Abendkasse 25 Euro  –  freie Platzwahl



  • 21. Oktober 2023 - 20:00 Uhr,

    Kabarettabend mit Trio Schleudergang „Koch- und Buntwäsche 90°“, in Holzheim


  • Ticketpreis:

    Eintritt: 21 Euro VVK /  23 Euro AK
    Wir bitten um vorherige Reservierung

    Beschreibung:

    Das Trio Schleudergang, 3 niederbayerische Musiker und Volkssänger, präsentiert sein aktuelles Programm „Koch- und Buntwäsche 90°“.Von der „guaden oiden Zeit“ bis zu den Tücken des heutigen Alltags. Es erwartet Sie etwas völlig Unerwartetes!

    eine Veranstaltung des Gesangverein Holzheim

    weitere Kartenverkaufsstellen: Raiffeisenbank Aschberg, Holzheim, und Gesangsverein Holzheim Tel. 09075 1572
    Veranstaltungsort: Holzheim, Vereinszentrum



  • 21. Oktober 2023 - 20:00 Uhr,

    Vivid Curls – "nicht müde werden" Tour, in Binswangen


  • Ticketpreis:

    Eintritt: 18 Euro VVK, 20 Euro Abendkasse
    Wir bitten um vorherige Platzbuchung

    Beschreibung:
    Starke und kritische Texte, gänsehauttreibender Harmoniegesang, eine Rockröhre und ein lyrischer Mezzosopran: Inka Kuchler und Irene Schindele gelingt als Vivid Curls die Kombination von Anspruch und Inhalt mit wunderschöner Melodik, abwechslungsreichen Rhythmen. So entsteht eine Melange aus Liedermachertum und Folkrockmusik, die den Zuhörer träumen lässt, ihn aber auch nicht selten aufrüttelt und zuletzt neu inspiriert nach Hause gehen lässt.
    weitere Kartenverkaufsstelle: Mail an info@vivid-curls.de oder Tel.: 0 83 70/ 92 93 166
    Veranstaltungsort: Binswangen, Alte Synagoge



  • 22. Oktober 2023 - 14:00 Uhr,

    Aufspiel'n beim Wirt Mooseum Bächingen, in Bächingen a.d.Brenz


  • Ticketpreis:

    Eintritt frei

    Beschreibung:
    Geselliger Nachmittag mit der Forstlichen Bläsergruppe Ostalb, Hans-Dieter Mack (Sontheim) als Begleiter beim Volksliedersingen
    sowie Schwäbische G‘stanzl und Gedichte. Bewirtung mit Kaffee und Kuchen.
    Veranstaltungsort: Bächingen, Mooseum


  • 22. Oktober 2023 - 15:00 Uhr,

    "Exoten im Äther III – Mit Meilensteinen aus 100 Jahren Rundfunk, in Wertingen


  • Ticketpreis:

    Eintritt frei

    Beschreibung:
    Am 29. Oktober 1923 begann die Geschichte des Rundfunks in Deutschland, als in einer Dachkammer des Vox-Hauses die Funk-Stunde Berlin den regelmäßigen Sendebetrieb auf Welle 400 Meter (= 749,5 kHz)[3] aufnahm.

    Sonderöffnung des Museums mit Vortrag von Dr. Alexander Hölzle

    Veranstaltungsort: Wertingen, Radiomuseum


  • 22. Oktober 2023 - 16:00 Uhr,

    Newcomer-Konzert David Volkmer – Gitarrenfestival Wertingen, in Wertingen


  • Ticketpreis:

    Eintritt: 14 Euro

    Beschreibung:
    Rising Stars – Art of Motion

    Ein eindrucksvoller Programmpunkt im Gitarrenfestival Wertingen ist das Newcomer-Konzert: der österreichische Gitarrist David Volkmer, einer der aufstrebendsten Künstler seines Landes, wird das Publikum zum Abschluss des Events mit Klassik und Fingerstyle in den Bann ziehen.

    Kartenvorverkauf: Stadt Wertingen Tel. 08272 84190 oder Mail an info@gitarrenfestivalwertingen.de

    eine Veranstaltung der Stadt Wertingen

    Veranstaltungsort: Wertingen, Grundschule Aula



  • 22. Oktober 2023 - 17:00 Uhr,

    Konzert des Bezirksorchesters – 50 Jahre ASM-Musikbezirk 17, in Dillingen a.d.Donau


  • Ticketpreis:

    Eintritt frei

    Beschreibung:
    Das Projektorchester des ASM-Musikbezirk 17 präsentiert mit Musikern aus den Musikvereinen des Landkreis Dillingen ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm unter der Leitung von Elmar Vögel.
    Eine Veranstaltung des Allgäu Schwäbischen Musikbund Bezirk 17

    Veranstaltungsort: Dillingen, Stadtsaal